Problem XXIV / 1 / 2 Säuregärung durch Clostridium sp. |
||
Ein aus
anoxischen Seesedimenten isoliertes Clostridium
sp. kann Ethanol zu Butyrat und Caproat
vergären, wobei Acetat vermutlich als Zwischenprodukt, nicht aber als
Endprodukt auftritt. Der biochemische Weg, der bei Clostridium thermoaceticum zur Acetatbildung führt (P XXIV /1 / 1) ist an und für sich gut bekannt. Beim in dieser Übung vorgestellten Clostridium sp. ist man jedoch auf Hypothesen über Stoffwechselwege, über die beteiligten Enzyme und über die Stöchiometrien angewiesen, die formuliert werden sollen. |
||
pdf Files dazu können aus OLAT auf die Festplatte des Computers kopiert und im vergrösserten A4 Format ausgedruckt werden | ||
microeco | ||