Problem XXV / 7 / 2 Reduktive Dehalogenierung durch Vinylchlorid-Dehydrogenase aus anaeroben Bakterien |
||
In dieser Übung wird die reduktive
Dehalogenierung von PCE (Tetrachlorethen) und TCE (Trichlorethen) über
cis-DCE (cis-Dichlorethen) bzw. VC (Vinylchlorid) in Zellextrakten unter
oxischen und anoxischen Bedingungen untersucht. Die Fähigkeit von
Dehalococcoides ethenogenes 195, der die vollständige anaerobe
Umsetzung von PCE zu Ethen in Reinkultur alleine bewerkstelligen kann,
wird mit dem Abbau bei vielen anderen dehalogenierenden Mikroorganismen
verglichen, die PCE nur bis zur Vinylchlorid-Stufe abzubauen vermögen. |
||
pdf Files dazu können aus OLAT auf die Festplatte des Computers kopiert und im vergrösserten A4 Format ausgedruckt werden | ||
microeco | ||