Modul 03: Stoffwechselvielfalt und physiologische Leistungen | |||
|
|||
Chemische Synthese von Natrium-Glutamat microeco Inhalte Parodie: chemische Synthese von Na-Glutamat und Glutaminsäure (1'55) |
![]() |
||
top | |||
Von der Stärke zum Bier microeco Inhalte Gerste, Stärke (Polysaccharid) Molekülstruktur Geste, Keimung, Malz Hefe, Sprossung, obergärig, untergärig (2'32) |
![]() |
||
top | |||
Hefe im Reaktor, Atmung / Gärung microeco Inhalte Reaktor (Fermentor) Atmung (mit Sauerstoff), Gärung (ohne Sauerstoff) Gärungsstoffwechsel, Glukose, Pyruvat, Ethanol, CO2 Energiestoffwechsel (4'37) |
![]() | ||
top | |||
Vom Traubensaft zum Wein microeco Inhalte Vergärung von Zuckern aus Trauben Hefe als Gärer, Alkoholtoleranz Hexosen, Glykolyse, Pyruvat, Acetaldehyd, Ethanol (1'33) |
![]() |
||
top | |||
Alkohol aus Zuckerrohr als Treibstoff microeco Inhalte In Brasilien wird Zuckerrohr wird zu Alkohol vergoren, der als Treibstoff für Fahrzeuge eingesetzt wird (3'00) |
![]() |
||
top | |||
Alkohol durch bakterielle Gärung microeco Inhalte anaerobes Bakterium, das gärt Amylase, die B-Stärke spaltet Grossfermentoren, starke Kühlung Aufarbeitung in Destillierkolonnen Alkohol für die chemische Industrie (6'43) |
![]() |
||
top | |||
Thermophiles Bakterium baut Xylulose ab microeco Inhalte thermophiles Bakterium aus dem Vulkanriftsee Kivu, baut Xylulose (aus Holz) ab (1'32) |
![]() |
||
top | |||
Zitronensäure biotechnologisch hergestellt: Submersverfahren microeco Inhalte Aspergillus niger Beimpfung aus Sporensuspension Wachstum mit Melasse (4'41) |
![]() |
||
top | |||
Zitronensäure biotechnologisch hergestellt: Oberflächenverfahren microeco Inhalte Herstellung von Zitronensäure als Stoffwechsel-"Abfallprodukt" von Aspergillus niger Verarbeitung und Verwendung der dabei gebildeten Pilz-Biomasse (3'03) |
![]() |
||
top | |||
Wie Corynebakterium glutamicum Glutaminsäure synthetisiert
microeco Inhalte Corynebakterium glutamicum bioldet Glutaminsäure aus alpha-Ketoglutarat, ein Zwischenprodukt des TCA Zellpermeabilität durch Biotin gehemmt C. glutamicum ist Biotin auxotroph Grossproduktion mit Corynebakterium in Japan (3'50) |
![]() |
||
top | |||
Metabolomics - Wie Stofflüsse in Zellen reguliert werden microeco Inhalte Zentrale Stoffwechselwege Glykolyse, Glucose Abbau Tricarbonsäurezyklus (TCA), Citronensäurezyklus: Bildung von Zitronensäure aus Oxalacetat und Acetyl-CoA Glutamat-Synthese aus TCA Zwischenprodukt alpha Ketoglutarat Stoffwechselnetzwerke dargestellt in Stoffwechseltabellen (3'07) |
![]() |
||
top | |||
Wie früher Lab aus Kälbermägen gewonnen wurde microeco Inhalte früher: grosse Zahl von Kälbermägen heute: Labextrakt (1'11) |
![]() |
||
top | |||
Enzyme aus Bakterien microeco Inhalte Was sind Enzyme ? Biokatalysatoren Beispiel Catalase, Substrat wird umgewandelt, Katalysator verbraucht sich nicht (5'35 Minuten) |
![]() |
||
top | |||
Wie Proteasen Proteine spalten microeco Inhalte Bakterielle Proteaseaktivität Aufhellung von Agarplatten mit unlöslichem Casein Bacillus licheniformis, Subtilisin Downstream Processing, Sprühtrocknung, Konditionierung mit Wachsüberzug (5'42 Minuten) |
![]() |
||
top | |||
Wo und wie Enzyme eingesetzt werden - früher und heute microeco Inhalte Otto Röhm: Enzymatische Prozesse beim Gerben von Tierhäuten Herauslösen von Proteinen aus Häuten durch Enzyme aus Hundekot (einst), heute Enzymextrakte Spezifität von Enzymen Enzyme aus Bauchspreicheldrüsen von Schlachttieren Pankreatin = Enzymgemisch, das Eiweisse, Stärke und Fette spaltet (3'21) |
![]() |
||
top | |||