Lernen mit OLAT
Dies ist eine kurze Anleitung für das Arbeiten mit OLAT (Online Learning And Training). Diese Seiten können Sie als pdf herunterladen. Sollten Schwierigkeiten auftreten, so folgen Sie bitte den Anleitungen im OLAT.

 
 
 
 

Einschreiben in Kurs Arbeitgruppe to top
  1. Auf der Homepage des entsprechenden Kurses auf der microeco Seite wählen Sie "Connecting to OLAT", worauf Sie durch die OLAT-Einschreibeseite willkommen geheissen werden.

  2. Sie wählen Ihre Universität und können sich dann, über eine Reihe von Sicherheitsschranken mit Ihren UniAccess Zugangswörtern mit OLAT verbinden lassen. Diese Schritte müssen Sie jedesmal wiederholen, wenn Sie mit OLAT Verbindung aufnehmen möchten. Wenn Sie OLAT zum ersten Mal benutzen, so müssen Sie sich zuerst als OLAT-Benutzer/in registrieren. Dazu benötigen Sie Ihr UniAccess Benutzerwort (Login) und Ihr UniAccess Passwort. Falls Sie diese Angaben nicht mehr wissen, können Sie sie am Auskunftsschalter der Informatikdienste am Irchel wieder aktivieren lassen. Dazu müssen Sie sich mit Ihrer Legi ausweisen.

  3. Bitte aktivieren Sie Ihre UniAccess e-Mail Adresse, denn alle Kommunikationen zum Kurs laufen automatisch über diese Adresse. Die Angaben zum Kurs erhalten Sie nur dann auf die von Ihnen normalerweise gebrauchte e-Mail Adresse zugestellt, wenn Sie Ihre s#######@access.uzh.ch e-Mail Adresse entsprechend umgeleitet haben.

  4. Zum Einschreiben in die gewünschte Arbeitsgruppe des Kurs verfahren Sie folgendermassen:

  5. Unter [Enrolment] wählen Sie eine Arbeitsgruppe aus der Auswahl aus und schreiben sich durch [Belegen] ein. Es wird fortlaufend angezeigt, wieviele Plätze in den Arbeitsgruppen noch frei sind.

  6. Die erfolgreiche Anmeldung wird Ihnen als [Lerngruppe] bestätigt.

  7. Sie können nun das ganze Angebot nutzen.

  8. In Zukunft müssen Sie sich jeweils nur noch mit dem "UniAccess Login" und Ihrem "UniAccess Passwort" identifizieren und können von der Kurs-Homepage direkt in den Kurs im OLAT einsteigen

  9. In der Spalte links erscheinen die Navigationen, die Sie zu den entsprechenden Kursinhalten leiten.

  10. Wenn Sie an Ende des Kurses in der Spalte links [Evaluation] wählen, so bekommen Sie die Zusammenstellung über den Stand Ihres Lernerfolges. Diese Seite kann ausgedruckt werden. Sie dokumentiert Ihre Kompetenz über die Kursinhalte und gibt Ihnen Anrecht auf die der Veranstaltung zugeordneten Kreditpunkte.. Auf der Quittung sind sowohl die Leistungspunkte (für on-line Übungen und Examan) wie die Punkte für die schriftliche Arbeit und, wo zutreffend, für die Problemlösungen oder für Kurzvorträge, die Sie gehalten haben) vermerkt. Punkte für Gruppennarbeiten werden von den Tutorinnen / Tutoren manuell eingetragen.

 
     
 
 
 

Tips zum Lösen der wöchentlichen Übungen pdf / to top
  1. Mit einer Serie von Selbsttests bietet Ihnen OLAT optimale Lernmöglichkeiten. Jeder Selbsttest enthält 10 Fragen, die Sie in 15 Minuten beantworten sollten. Es ist Ihnen freigestellt, dazu das Buch zu benutzen. Wenn Sie beim ersten Durchgang nicht die nötige Punktzahl erreichen, so können Sie eine zweite Testserie zum gleichen Modul mit anderen Fragen anfordern. Die Tests können gesamthaft zweimal durchgeführt werden. Im Leistungsausweis [Mein Punktekonto] wird immer die zuletzt eingesandte Punktzahl registriert. Die "Messlatte" ist so angesetzt, dass Sie für "BESTANDEN" während des Kurses mindestens 75%, der in allen Testserien gesamthaft erreichbaren Punkte erhalten sollten.

  2. Am besten gehen Sie jedesmal von der microeco Homepage des Kurses aus. Wählen Sie [Selftests] und identifizieren Sie sich über die Zugangsseite mit Ihrem Uniaccess "Login" und "Passwort". Sie werden dann direkt zu den Testserien geleitet.

  3. Wählen Sie in den Selbsttest Übungen das Modul, zu welcher Sie den Test ablegen möchten. Am Anfang jeden Tests sind die Schwerpunkte des Moduls nochmals zusammengefasst, die zugehörigen Buchkapitel aufgeführt sowie die Fachbegriffe, die in diesem Modul vorkamen.

  4. Wenn Sie [Test] wählen, erhalten Sie - in der linken Spalte aufgeführt - 10 Fragen, die aus einem grösseren Fragenpool ausgewählt worden sind. Alle Fragen sind zu Beginn mit einem offenen Schloss gekennzeichnet. Dieses schliesst sich, sobald Sie die Antwort abgeschickt haben.

  5. Wenn Sie den Test [abbrechen], bevor Sie eine Frage geöffnet haben, so werden keine Punkte registriert. Wenn Sie den Test [beenden], bekommen Sie sofort eine Übersicht über den Erfolg in diesem Test. Dieser Wert wird auch in Ihr [Punktekonto] übertragen. Mit [Test beenden] ohne eine Frage beantwortet zu haben, werden 0 Punkte registriert, womit Sie eine der beiden Testmöglichkeiten "vergeben" haben

  6. Nachdem Sie die zutreffende(n) Antworte(n) zu einer Frage markiert haben, können Sie Ihre Lösung abschicken, und aus der Auswahl links die nächste Frage öffnen. Die Reihenfolge spielt keine Rolle. Dadurch, dass die erreichten Punkte laufend summiert werden, sehen Sie sofort, ob Sie die betreffende Frage richtig beantwortet haben.

  7. Nachdem Sie alle Fragen abgeschickt haben, erscheint Ihr Testergebnis in Punkten. Diese Meldung wird auf Ihr Punktekonto übertragen.

  8. Die Auswertung zeigt Ihnen an, welche Fragen Sie richtig gelöst haben und bei welchen Sie Fehler gemacht haben. Sie bekommen nochmals die beantworteten Fragen zu sehen, sowie Ihre und die richtige(n) Antwort(en).

  9. Wenn Sie bei einer "Multiple Choice" Frage nicht alle richtigen Antworten angegeben haben, so teilt Ihnen OLAT mit, welche zusätzlichen Antworten ebenfalls zutreffen.

  10. Mit Hilfe der Navigation links können Sie zur Anfangsseite mit den Aufgabenstellungen zurückkehren und, sofern Sie nicht bereits alle Wiederholungsmöglichkeiten genutzt haben, die Übungsserie mit teilweise neuen Fragen zur selben Thematik wiederholen. Dazu brauchen Sie einfach wieder auf [Test] zu drücken.

  11. Bitte klicken Sie [logout], wenn Sie sich von OLAT verabschieden möchten.

  12. Sie sollten uns Fehler in den Fragestellungen, unklare und verwirrende Antwortoptionen sowie technische Mängel aber auch gute Erfahrungen bekannt geben. Nur durch den Feedback jener, die das Angebot nutzen, kann es auch vebessert werden. Vielen Dank !

 
 
 
  microeco