Experimente
Die Anleitungen zu den Kursexperimenten sind als pdf-Files gespeichert. Indem Sie in der ersten Spalte der Tabelle die Exp. Nr. anwählen, können Sie die Anleitungen einsehen, diese auf die Festplatte Ihres Computers kopieren und ausdrucken.
Exp. Nr.Inhalt Assistentin
AssistentAusführende
StudierendengruppenReading
Di.
Mi.
Do.
1 Was kommt so alles vor im Pansen ? Vielfalt in einem komplexen Ökosystem – Mikroskopie
NN
16.15, 17.3 2 Anreicherung & Isolierung von Bakterien aus oligotrophen Hochgebirgsseen - Kultivation
Philipp Roelli A,E A,E A,E 1.6, 4.2, 4.3,
5.8, 16.43 Differenzierung von Bakterien - Färbung und Lichtmikroskopie
Philipp Roelli A,E A,E A,E 3.1, 3.7, 3.8, 16.5 4 Wachstumsvorausetzungen für strikte Anaerobier
Christine Lehmann B,A B,A B,A 5.12, 11.3
5a
5bFermentation:
a) Laktoseabbau durch Milchsäuregärer und
b) Alkoholische Gärung durch HefeThomi Horath C,B C,B C,B 4.8, 4.9, 13.18 6 Alternative Elektronenakzeptoren – Denitrifikation
Christine Lehmann B,A B,A B,A 4.14, 15.16 7 Identifizierungsmatrix
Caroline Brunner D,C D,C D,C 13.10, 21.2 8 Hydrolytische Enzyme
Christine Lehmann B,A B,A B,A S. 75 9 Herstellung und Isolierung von lac--Mutanten
Caroline Brunner D,C D,C D,C 9.1, 9.5, 9.8,
5.4, 7.2,
Fig.10.510 Konjugation – Ice Nucleation Activity
Munti Yuhana E,D E,D E,D 9.1, 9.5, 9.9 11 Transformation – Wie man Bakterien zum Leuchten bringt
Munti Yuhana E.D E,D E,D 9.6, 10.16
Fig. 7.9
7.2, 7.6 S.22812 Natürliche Biolumineszenz in Vibrio harveyi
Munti Yuhana E,D E,D E,D 13.11 13 Statistische Grundlagen zur Phylogenie
Thomi Horath C,B C,B C,B 12.5
Spalten Di. und Mi.: Fett markiert sind die Dienstag- und Mittwochgruppen, die in der Vorlesung vom 8.2. um 11.15 Uhr über die Ergebnisse der betreffenden Experimente berichten werden. Bitte bestimmen Sie dazu eine Berichterstatterin oder einen Berichterstatter.Spalte Do.: Fett markiert sind die Gruppen, die die Berichte über die Ergebnisse der betreffenden Experimente verfassen und diese bis zum 10.2. per E-Mail an die Assistentin / den Assistenten schicken werden. Bitte bestimmen Sie dazu Redaktorinnen bzw. einen Redaktoren.
Formate von Vortrag und Bericht siehe Berichterstattung.